Cookies đŸȘ

Wir verwenden Cookies, fĂŒr die wir bitte Ihre Zustimmung benötigen.

Hechenbichler gestaltet Zukunft der Landwirtschaft mit Biostimulanzien

Tiroler Unternehmen holt mit der 14. AMALGEROL Konferenz Expertinnen und Experten aus aller Welt nach Innsbruck

„Die Welt und der Markt verĂ€ndern sich dynamisch. Unsere Antwort darauf: Wachstum und noch mehr Fokus auf Biostimulanzien”, richtete sich Hechenbichler CEO Hanspeter Hueter im Rahmen seiner Eröffnungsrede an die rund 80 Teilnehmenden aus der ganzen Welt. „Biostims, wie unser Flaghip-Produkt AMALGEROL,  sind kein Nischenthema mehr, sondern entwickeln sich konsequent und rasant zu einem entscheidenden Faktor fĂŒr die Zukunft der Landwirtschaft. Mit unserer Tradition, unserem Wissen und unseren Partnern sind wir bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.”

Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und ProduktivitĂ€t verlangen weltweit neue Lösungen von der Landwirtschaft. Genau hier setzen Biostimulanzien mit ihrer natĂŒrlichen Wirksamkeit an, „weil sie das Wachstum von Pflanzen fördern, die WiderstandsfĂ€higkeit gegen Stressfaktoren erhöhen und die NĂ€hrstoffeffizienz steigern - und das alles auf natĂŒrliche Art und Weise”, so Hueter.

Die Tiroler Firma Hechenbichler mit Sitz in Innsbruck gilt seit Jahrzehnten als Pionier in der Biostims-Entwicklung. Mit dem Erfolgsprodukt Amalgerol ist das Unternehmen in ĂŒber 30 LĂ€ndern vertreten und setzt regelmĂ€ĂŸig neue Benchmarks, wie zuletzt mit der EU-Zertifizierung von AMALGEROL als Biostimulanz fĂŒr FeldfrĂŒchte.

Bei der dreitĂ€gigen Konferenz wurde der Blick in die Zukunft des Marktes und des Unternehmens gerichtet, erklĂ€rte Hueter das Konferenz-Motto: „Biostims. Our path forward. - ist ein klares Bekenntnis zum Zukunftsmarkt und unser Versprechen, dass wir uns unternehmerisch und kommunikativ fĂŒr das Thema einsetzen.” Entsprechend soll das Hechenbichler Sortiment in den kommenden Jahren durch weitere Produktgruppen im Bereich Biostimulanzien sowie durch neue Produktvariationen fĂŒr spezielle AnwendungsfĂ€lle erweitert werden.

Hechenbichler CEO Hanspeter Hueter bei der Eröffnung der 14. AMALGEROL Konferenz in Innsbruck.

Inhaltliche Highlights der 14. AMALGEROL Konferenz

Die diesjÀhrige AMALGEROL Konferenz bot ein vielfÀltiges Programm mit spannenden VortrÀgen und lebhaften Diskussionen. Im Mittelpunkt standen neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung, eindrucksvolle Erfolgsgeschichten von AMALGEROL aus aller Welt sowie exklusive Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und Zukunftstrends im Bereich Biostimulanzien.

Besonders hervorzuheben war die Keynote von Univ.-Prof. DDr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Professor fĂŒr Umweltmedizin an der Sigmund Freud PrivatuniversitĂ€t Wien. Als Experte fĂŒr die ZusammenhĂ€nge zwischen Umwelt, Gesundheit und biologischen Systemen zeigte er eindrucksvoll, wie eng mikrobielles Leben, Bodenfruchtbarkeit und menschliche Gesundheit miteinander verbunden sind – und welche Chancen in einem ganzheitlichen, regenerativen Ansatz fĂŒr die Landwirtschaft liegen.

Ein prĂ€gnantes Zitat aus einem weiteren Vortrag brachte die gemeinsame Herausforderung auf den Punkt: „Natur ist nicht nur komplexer, als wir denken, Natur ist komplexer, als wir denken können.“ Diese Erkenntnis spiegelt den Geist der Veranstaltung wider: das Bewusstsein, dass Fortschritt in der Landwirtschaft nur im respektvollen Dialog mit der Natur und auf Basis von Forschung, Erfahrung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit möglich ist.

Hechenbichler positioniert sich dabei klar als verlĂ€sslicher Kommunikator und Wegbereiter – fĂŒr den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Markt – und gestaltet gemeinsam mit seinen Partnern die Zukunft der Biostimulanzien aktiv mit.

Hechenbichler CEO Hanspeter Hueter und Keynote-Speaker DDr. Martin Grassberger bei der 14. AMALGEROL Konferenz in Innsbruck.

Über Biostimulanzien:
Biostims sind innovative PrĂ€parate, die das natĂŒrliche Wachstum von Pflanzen fördern, ihre Widerstandskraft gegenĂŒber Stressfaktoren wie Trockenheit oder Hitze erhöhen und die NĂ€hrstoffeffizienz verbessern. Anders als DĂŒnger oder Pflanzenschutzmittel wirken Biostimulanzien nicht direkt auf Boden oder SchĂ€dlinge, sondern aktivieren biologische Prozesse in der Pflanze und im Boden. Sie gelten daher als SchlĂŒsseltechnologie fĂŒr eine nachhaltige, ressourcenschonende und zugleich produktive Landwirtschaft – und sind ein Wachstumsmarkt mit großer Zukunft.

Über Hechenbichler:
Hechenbichler zĂ€hlt zu den fĂŒhrenden Unternehmen im Bereich Biostims und gestaltet die Landwirtschaft der Zukunft aktiv mit. Seit ĂŒber 75 Jahren entwickelt das Tiroler Unternehmen Produkte zur Bodenverbesserung, PflanzenstĂ€rkung und Tiergesundheit – erprobt in mehr als 30 LĂ€ndern weltweit. Die Produktion erfolgt in der EU nach höchsten QualitĂ€ts- und Umweltstandards. Kund:innen schĂ€tzen die Effizienz der Produkte ebenso wie die fachliche UnterstĂŒtzung und den persönlichen Service.

Über AMALGEROL:
AMALGEROL ist das Flagship-Product von Hechenbichler im Bereich Biostims – seit Jahrzehnten erprobt, optimiert und kontinuierlich weiterentwickelt. Als EU-zertifiziertes Biostimulans steht AMALGEROL fĂŒr natĂŒrliche Wirksamkeit, VerlĂ€sslichkeit und Fortschritt. Die Erfahrung und das Know-How aus AMALGEROL bilden den Grundstein fĂŒr neue Produktserien und Einsatzbereiche, an denen Hechenbichler aktiv forscht. Damit wird die Erfolgsgeschichte des Produkts konsequent fortgefĂŒhrt: Biostims. Our path forward.

Pressekontakt:
Marco Neher, M.A., MBA
+43 664 9982134
marco.neher@hechenbichler.com

Expertinnen und Experten aus ĂŒber 20 LĂ€ndern waren bei der 14. AMALGEROL Konferenz in Innsbruck dabei.

Newsletter

Profitieren Sie von Angeboten und erhalten Sie unsere News

Kein Spam. Sie können sich jederzeit abmelden.