GÜLLEMAX
Für eine homogene, nährstoffreiche Gülle und einen hygienisch sauberen Stall
 
        
            Für eine homogene, nährstoffreiche Gülle und einen hygienisch sauberen Stall
- 
                  Fördert die Rottedank der Verdrängung von Fäulnisbakterien Mehr erfahren
- 
                  Steigert die Grundfutterqualitätund erhöht die Milchproduktion Mehr erfahren
- 
                  Verbessert das Stallklimadurch saubere Luft, weniger Stallfliegen und die Beseitigung von Kotrückständen Mehr erfahren
Direkt weiter zu
Stallreinigung und vorbeugende Güllepflege „im Bruchteil der Zeit“
 
                    
    Wie Josef Misslinger Güllemax seit 20 Jahren nutzt
Video
Fördert die Rotte: Hocheffiziente Güllebehandlung mit GÜLLEMAX
- 
                            
                
                                                      Die WirkungDie in GÜLLEMAX enthaltenen Kräuteressenzen verdrängen die Fäulnisbakterien. Hochverdaulicher Kohlenstoff führt zu einer starken Vermehrung der nützlichen aeroben Bakterien, die die Verrottung der Gülle beschleunigen. 
- 
                                        
                
                                    Der NutzenDie mit GÜLLEMAX umgebaute Gülle stinkt nicht, klebt nicht, schleimt weniger und fließt besser. Damit geht auch das Ausmisten des Stalls deutlich leichter von der Hand. Zudem wird der Aufwand für Kanalspülen und Spaltenmixen minimiert. 
- 
                                                Die Vorteile- Löst Kanalverstopfungen und Schwimmdecken 
- Geringere Geruchsentwicklung und Nährstoffausgasung 
- Homogene und fließfähigere Gülle 
- Stall schneller ausmisten 
- Perfekt zum Stall- und Melkstand-Waschen 
   
Steigert die Grundfutterqualität – und erhöht die Milchproduktion
- 
                            
                
                                                      Die WirkungGÜLLEMAX bindet wertvolle Nährstoffe wie Ammoniak, Methan und Schwefelwasserstoff, die sich in unbehandelter Gülle rasch verflüchtigen. Auf diese Weise wird die Stickstoff- und Schwefeldüngewirkung der Gülle maximiert. 
- 
                                        
                
                                    Der NutzenDer Einsatz von GÜLLEMAX verbessert die Pflanzenverträglichkeit und verhindert das Verbrennen oder Verätzen der Grasnarbe. Zudem wird bei der Anwendung Unkraut verdrängt und die Bildung von Klee sowie schmackhaftem Untergras gefördert. Die Folge: gesundes, nährstoffreiches Grundfutter und eine erhöhte Milchproduktion. 
- 
                                                Die Vorteile- Nährstoffreiches Grundfutter 
- Weniger Unkraut 
- Erhöhte Milchproduktion 
   
Verbessert das Stallklima – für optimale Stallhygiene
- 
                            
                
                                                      Die WirkungGÜLLEMAX bindet giftige, übelriechende Gase wie Ammoniak und Schwefelwasserstoff und schafft ein gesundes Umfeld für Tier und Mensch. Nützliche Rottebakterien zersetzen die Gülle und lösen Schwimmdecken – die beste Voraussetzung, um Stallfliegen zu bekämpfen. 
- 
                                        
                
                                    Der NutzenGÜLLEMAX stoppt Fäulnis und bringt den natürlichen Umbau der Gülle in Schwung. Die Verbesserung der Luftqualität im Stall erhöht die Futterverwertung um bis zu 8%! Zudem entzieht GÜLLEMAX Stallfliegen die Futtergrundlage und reduziert Ablageflächen für Fliegeneier. Der beste Weg, Stallfliegen nachhaltig zu minimieren. 
- 
                                                Die Vorteile- Löst hartnäckige Kotkrusten 
- Wirkt natürlich 
- Verbessert die Stallhygiene 
- Reduziert Stallfliegen 
- Verbessert die Lebensqualität der Tiere 
   
So wenden Sie GÜLLEMAX richtig an:
Finden Sie Ihre Anwendungsbereiche
ERSTANWENDUNG Güllekanäle und Güllebehälter
Zum Lösen von Kanalverstopfungen und Schwimmdecken sowie zum Behandeln von Güllegruben.
Innerhalb von 30 Tagen brechen Schwimmdecken auf, Kanalverstopfungen und Sinkschichten lösen sich.
FESTMISTKOMPOSTIERUNG
Mit GÜLLEMAX gepflegter Mist ist weniger klebrig und hat deutlich weniger Volumen. Das Ausmisten wird erleichtert, die Mistrotte beschleunigt.
Wählen Sie Ihre Tiere aus und erfahren Sie genau, wie Sie GÜLLEMAX anwenden ...
                        
                            
                                
                                Rinder
                            
                                                            Empfohlene laufende Anwendung bei Spaltenböden, Schrapperentmistung und Anbindestall.
                                                    
                        
                        
                    
                    Rinder
Empfohlene laufende Anwendung bei Spaltenböden, Schrapperentmistung und Anbindestall.
Laufende Anwendung:
0,1 l GÜLLEMAX / GVE und Woche (14 ml GÜLLEMAX / GVE und Tag). Je nach Betriebsablauf empfehlen wir die GÜLLEMAX Dosis auf mehrere Gaben pro Woche zu verteilen.
Spaltenböden:
Über die Spalten in die Kanäle gießen.
Schrapperentmistung:
Beim Startpunkt aufgießen und vom Schrapper über die gesamte Fläche verteilen lassen.
Anbindestall:
Vor dem Ausmisten über die Mistrinne gießen.
Gebinde vor jedem Gebrauch gut schütteln bzw. durchmischen!
                        
                            
                                
                                Schweine
                            
                                                            Empfohlene Anwendung bei Mastschweine, Ferkel, Abferkelstall, Wartestall und Deckzentrum.
                                                    
                        
                        
                    
                    Schweine
Empfohlene Anwendung bei Mastschweine, Ferkel, Abferkelstall, Wartestall und Deckzentrum.
Mastschweine:
Wir empfehlen 0,25 l GÜLLEMAX pro Schwein und Mastperiode. Davon 50% zu Beginn eines Umtriebes in die noch leeren Kanäle geben, 50% zur Mitte der Mastperiode (Nach ca. 50 - 60 Tagen) über die Spalten in den Güllekanal einbringen.
Ferkel, Abferkelstall:
Nach dem Waschen (vor Neubelegung) 0,2 l GÜLLEMAX / m³ Gülle, die zum Zeitpunkt des Gülleablassens im Kanal sein wird, über die Spalten in den Güllekanal einbringen.
Wartestall und Deckzentrum:
Alle 4 Wochen 0,4 l GÜLLEMAX / GVE über die Spalten in den Güllekanal einbringen.
Gebinde vor jedem Gebrauch gut schütteln bzw. durchmischen!
                        
                            
                                
                                Geflügel
                            
                                                            Empfohlene Anwendung bei Masthühner, Puten, Junghennen und Legehennen.
                                                    
                        
                        
                    
                    Geflügel
Empfohlene Anwendung bei Masthühner, Puten, Junghennen und Legehennen.
Masthühner und Puten:
1,5 l pro 100 m² Stallgrundfläche
Junghennen und Legehennen:
2 l pro 100 m² Stallgrundfläche (inklusive Aufstallung)
Empfohlene Anwendungsschritte:
- Ausmisten. 
- Trockenen Boden, Wände, Decke und Aufstallung mit 5%-iger GÜLLEMAX-Lösung einsprühen und 20 - 30 Minuten einwirken lassen. 
- Waschen und desinfizieren, jeweils gut trocknen lassen. 
- Trockenen Boden, Wände, Decke und Aufstallung nochmals mit GÜLLEMAX-Lösung einsprühen und trocknen lassen. 
- Einstreu ausbringen und Kücken bzw. Hühner einstallen. 
Gebinde vor jedem Gebrauch gut schütteln bzw. durchmischen!
 
        
     
        
    
                            
                                
    
                                     
                    
     
                                POWERPHOS
                            
                        
                        Phosphatdünger in seiner wirksamsten Form – zur einfachen Ausbringung mit der Gülle.
Zum Produkt 
        
     
        
     
                        Haben Sie Fragen?
"Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter. Rufen Sie uns an!"
                
                Montag bis Donnerstag 
07:30 – 12:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Freitag 
07:30 - 12:00 Uhr
            
Produktdaten
Funktionelle Bestandteile
Pflanzenextrakte, organische Kohlenwasserstoffe, oberflächenaktive Substanzen
Werte
pH-Wert:
8 - 9
100% biologisch abbaubar
Hergestellt aus garantiert gentechnikfreien Rohstoffen. 100% biologisch abbaubar gemäß Gutachten der Universität Innsbruck.
Verpackungseinheiten
Kanister 10 l; 84 x 10 l / Pal.
Kanister 25 l; 36 x 25 l / Pal.
Fass 200 l; 2 x 200 l / Pal.
 
                    
    